08.05.2025 | Wir laden Sie und Euch herzlich ein, sich mit uns auf eine idyllische Wanderung, mit lohnenden Aussichten und himmlischer Ruhe zu begeben. Wir starten 14:00 Uhr am Wanderparkplatz in Roschlaub und nehmen zunächst den bequem begehbaren, aber etwas längeren Anstieg zur „Hohen Metze“. Die ist gleichzeitig unser erstes Etappenziel, an dem wir die Aussicht genießen können. …
06.05.2025 | Das Collegium Musicum Bamberg wird sein Frühlingskonzert am 18. Mai 2025, 19:00 Uhr bei uns in der Auferstehungskirche darbieten. Herzliche Einladung dazu.  Unter der Leitung von Harald Strauss-Orlovsky und mit Marketa Schley Reindlova an der Orgel werden der Frühlingsstimmenwalzer von J. Strauss jr., "Der Kuckuck und die Nachtigall" von G.F. Händel, das Divertimento D-Dur aus der 1. Salzburger Sinfonie von W.A. Mozart sowie das Konzert für 4 Violinen von G.P. Telemann erklingen. ...
In den vergangenen Monaten ist viel passiert im Hinblick auf das Umweltmanagement in unserer Gemeinde. Die Phasen 5 und 6 des Zertifizierungsprozesses wurden abgeschlossen. Durch die Stadt Bamberg wurden in einer Gemeinschaftsaktion klimaresistente Großbäume auf der Nordseite unserer Kirche gepflanzt. Danke einer großzügigen Spende konnten u.a. unsere Hochbeete mit neuen Gemüsepflanzen bestückt werden, und unser Gemeindeglied Fritz Simon hat in viel Fleißarbeit die Beete auf der Südseite unserer Kirche gejätet und bepflanzt. Herzlichen Dank an alle Unterstützer und Mitwirkenden. Nun macht der Grüne Gockel Pause. ...
03.05.2025 | Am 29. April trafen sich die Arbeitsgruppen unserer Kirchengemeinden, um ihre Arbeitsergebnisse vorzustellen. So entstanden in den letzten Wochen u.a. ein Verhaltenskodex und Verhaltensregeln für verschiedene Kontexte, die wir uns als Gemeinden geben, ein sexualpädagogisches Konzept und unser Leitbild, vor dessen Hintergrund wir künftig handeln und uns reflektieren wollen. ...

13.04.2025 | Die Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahrgangs 2024/2025 gestalteten uns heute einen ganz besonderen Gottesdienst. Sie teilten mit uns ihre Gedanken zu Gottesbildern und zum Symbol des Kreuzes. Sie gingen u.a. den Fragen nach "Gibt es dich überhaupt, Gott?", "Was passiert nach dem Tod?" oder "Warum gibt es Leid und Hass auf dieser Welt?" 

08.04.2025 | Der letzte Teller Suppe ist gekocht und unser Suppenteam geht in seine wohlverdiente Pause. Seit Januar haben sie unermüdlich jeden Montag viele viele Teller Suppe gekocht, um Menschen einen Teller Wärme in netter Tischgemeinschaft zu bieten. Vielen Dank für Euer Engagement!
​ 01.04.2025 | Brannte nicht unser Herz in uns, da er mit uns redete?Lukas 24, 32   Jesus hat es also, dieses gewisse Etwas. Dieses Etwas, was uns Menschen in Bann zieht, etwas in uns zum Brennen bringt, ein Feuer in unseren Herzen entfacht. Wenn wir Jesus begegnen, passiert etwas mit uns, etwas, was ich kaum vermag in Worte zu fassen, weil Worte dieser Begegnung nicht gerecht würden.Wenn wir Jesus, unserem Heiland, begegnen, berühren sich Himmel und Erde genau da, wo wir gerade stehen. Durch die Jesus-Begegnung wird es Licht in unserem Leben. …
31.03.2025 | Der Landeskirchenrat hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit dem Thema Flucht und Migration auseinandergesetzt und nimmt die aktuelle gesellschaftliche Diskussion darüber besorgt wahr. In seinem aktuellen Positionspapier „Migration, Zusammenhalt und Verantwortung“ betont der Landeskirchenrat die Notwendigkeit eines differenzierten Blicks auf das Thema und erinnert an die christlichen Grundwerte der Menschenwürde, der Nächstenliebe und des Zusammenhalts.
22.03.2025 | Am 5. April singen der Malergesangverein Selb und der ukrainische Frauenchor Selb gemeinsam für einen guten Zweck bei uns in der Auferstehungskirche. Mit dem Erlös des Konzertes wollen wir die karitative Arbeit der Organisation ZEREBRAL in der Region in und um Kiew unterstützen. ZEREBRAL hilft Familien, in denen Kinder und Jugendliche mit Behinderung leben, die sie aufgrund einer Zerebralparese erleiden. ...
12.02.2025 | Gestern Abend tagten unsere beiden Kirchenvorstände zum ersten Mal nach dem Kennenlernen am KV-Tag zusammen. Schwerpunkt der gemeinsamen Sitzung war die Wahlen und Beauftragungen für Ämter und Funktionen im Dekanat Bamberg. Gewählt werden mussten die Vertrauenspersonen, die Vorsitzenden des Kirchenvorstandes, Kirchenpfleger*innen sowie die Mitglieder der Dekanatssynode und der Gesamtkirchengemeinde (GKG). ...